Temporeich und dominant ging der BVB in dieses Spiel. Ich weiß nicht, doch ich hatte das Gefühl, dass das Spiel hauptsächlich in der Hälfte des Freiburger Tores gespielt wurde. Gefühlt hatte Borussia Dortmund 10-mal so viele Chancen wie der Sport-Club Freiburg. Es dauerte noch bis zur 25. Spielminute bis Nico Schlotterbeck (eigentlich Abwehrspieler) das 1:0 für Borussia Dortmund erzielte. Zwischenzeitlich wurde Sildillia vom SC Freiburg vom Platz gestellt, weil er innerhalb von zwei Minuten Raphael Guerreiro gefoult hatte und jeweils die gelbe Karte gesehen hatte. Allerdings endete die erste Halbzeit mit einem Tor in der 45. Spielminute von Höler vom SC Freiburg. Damit war das Spiel vom Ergebnis her zunächst ausgeglichen.
Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte die Südtribüne gleich zweimal feiern, weil in der 48. Spielminute Karim Adeyemi das 2:1 für den BVB machte. Nur drei Spielminuten später gelang Sébastien Haller das 3:0 für Borussia Dortmund. Dem BVB gelang so gut wie alles, das Spiel war flüssig. In der 69. Spielminute feierte Julian Brandt sein 4:1 für Borussia Dortmund. Die Freiburger taten alles, um nicht noch ein fünftes Tor zu kassieren, was ihnen jedoch in der 82. Spielminute nicht mehr gelang. Giovanni Reyna machte den 5:1 Endstand für Borussia Dortmund.
Herzlichen Glückwunsch für den BVB für dieses sehenswerte Spiel. Der BVB hat seine reine Spielfreude gezeigt. Am kommenden Mittwoch, den 08. Februar wird Borussia Dortmund gegen den VFL Bochum um den Einzug in das DFB - Viertelfinale spielen. Das Spiel wird im Vonovia Ruhrstadion stattfinden. Wir wünschen Borussia Dortmund viel Erfolg und genauso viel Spielfreude.
Euer Pila Spectatores...
