Doch Borussia Dortmund zeigte mehr als genug, dass sie mit diesem Spielergebnis nicht zufrieden waren und mehr wollten. Der BVB setzte also in der 48. Spielminute durch Erling Haaland nach und der Spielstand war wieder ausgeglichen. Ich hatte in früheren Zeiten schon einmal darüber berichtet, weil der Schiedsrichter Felix Zwayer wieder einmal ins "Rampenlicht" gerückt ist. Seltsam ist doch, dass auch damals Herr Zwayer meines Erachtens recht zweifelhafte Entscheidungen traf. So auch in diesem Spiel: Zwayer entschied auf Handelfmeter, doch: "Hummels war die Kugel zwar auf den Arm gefallen, doch er war klar ohne Sicht auf den Ball." Warum entscheidet Felix Zwayer auffallend gegen den BVB? Meiner Meinung nach müsste er selbst einmal überprüfen, ob er Spiele noch pfeifen möchte. Auf der Seite wikipedia.org wird näher auf Wettskandale im Zusammenhang mit Herrn Felix Zwayer eingegangen. Die Vermutung einiger Mitspieler von Borussia Dortmund, es könne bei dieser Entscheidung nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, kann ich voll und ganz verstehen. Wer trat für diesen umstrittenen Handelfmeter an? Lewandowski verwandelte in der 76. Spielminute zum Endstand von 2:3 für den FC Bayern München.
Herzlichen Glückwunsch für Borussia Dortmund für diese tolle Leistung!
Am kommenden Dienstag, den 07. Dezember 2021 gegen 21:00 Uhr wird Borussia Dortmund im eigenen Signal Iduna Park (Westfalenstadion) in der Champions League gegen Besiktas Istanbul spielen.
Euer Pila Spectatores...
