Auch hierbei handelt es sich wieder um eine Methode, Kundendaten abzufangen, oder den Internetnutzer dazu zu bewegen, sich auf eine möglicherweise infizierte Seite zu begeben.
Abgesehen von dem Rechtschreibfehler in dieser E-Mail (ein seriöses Unternehmen würde solche grammatikalischen Fehler nicht in Umlauf bringen) führt das Klicken auf den beschriebenen Button nicht auf eine Amazon – Seite. "u.42.pl/…" soll angeblich eine polnische Domäne sein, jedoch bestimmt keine von Amazon.
Die Gründe sind für eine Aktualisierung der Kundendaten sind zudem völlig unplausibel.
Diese Art von E-Mails bitte löschen und niemals auf einen Link klicken, der erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringen kann. Löschen Sie diese E-Mail bitte auch direkt aus dem Papierkorb des E-Mail – Clients.
Eurer Cautus esto...
