Datenschutzhinweis

In diesem Webangebot werden nur Session-Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Seiten technisch erforderlich sind.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Luftansicht Signal-Iduna-Park (Westfalenstadion).
Dienstag, 1. Juli 2025

kleine Bildergalerie


Serelith

Serelith - Hüterin der geöffneten Herzen
Mai 2025

Der Stahlring

Tief verborgen in einem verwunschenen Garten, der nur jenen erscheint, die einen Moment innehalten und wirklich fühlen, lebt Serelith, eine uralte Elfe mit silbergrauem Haar, das wie Mondlicht über ihre Schultern fließt. Ihre Flügel, schimmernd und zackig wie filigrane Blätter im Morgentau, rauschen sanft durch die Luft, wenn sie zwischen den Nebelschwaden des Gartens wandelt.

Serelith trägt in ihrer zarten Hand einen Ring aus Stahl, kühl, schwer und alt. Es ist kein Schmuckstück, sondern ein Symbol. Sie entnimmt ihn jenen Menschen, deren Herzen sich mit der Zeit verhärtet haben, verschlossen durch Schmerz, Enttäuschung oder Kälte. In einem stillen Augenblick, meist nachts oder in Träumen, erscheint sie ihnen. Mit sanftem Blick und einem Lächeln, das selbst das gefrorenste Gemüt erwärmt, legt sie ihre zarte Hand auf das Herz des Menschen und zieht lautlos den unsichtbaren Ring hervor, der das Herz verschließt.

Die Menschen spüren es nicht sofort. Aber in den Tagen danach beginnen sie wieder zu empfinden. Sie empfinden Traurigkeit, ja, aber auch Hoffnung, Staunen und Liebe. Sie erinnern sich an verloren geglaubte Träume, an Düfte aus der Kindheit und an das Gefühl, welches entsteht, wenn jemand wirklich zuhört.

Serelith kehrt mit jedem entnommenen Ring in ihren Garten zurück. Dort hängen sie wie schwere Tautropfen an alten Bäumen, als stille Mahnmale und zugleich als Zeugnisse ihrer Wirkung; denn jeder Ring, den sie trägt, bedeutet ein geöffnetes Herz.

Und wer weiß, vielleicht begegnet sie auch dir, wenn du einmal innehältst, erlaubst und den Mut finden möchtest, wieder zu fühlen. Serelith wird niemals Hausfriedensbruch begehen. Ihr Besuch ist schmerzhaft, doch äußerst heilsam.


Dienstag, 1. Juli 2025
☰ Menü